Natürliches Aminosäurenderivat!
Kann Gewichtsabnahme, Gehirnfunktionen und sportliche Leistungen fördern
Ausführliche Beschreibung
L-Carnitin ist ein Nährstoff- und Nahrungsergänzungsmittel. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, indem es Fettsäuren an die Mitochondrien der Zellen liefert. Mitochondrien fungieren als Motoren in Zellen und verbrennen Fette, um Energie zu erzeugen, die vom Körper genutzt werden kann.
Der Körper kann L-Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin herstellen. Damit der Körper ausreichend produzieren kann, braucht er reichlich Vitamin C. Neben der körpereigenen Produktion kann L-Carnitin auch durch den Verzehr kleiner Mengen tierischer Produkte wie Fleisch oder Fisch aufgenommen werden. Es ist möglich, dass Veganer oder Menschen mit bestimmten genetischen Problemen ihren Körper nicht mit ausreichend L-Carnitin versorgen können.
Diese machen L-Carnitin zu einem lebenswichtigen Nährstoff.
Die Hauptrolle von L-Carnitin bei der Mitochondrienfunktion und der Energieproduktion im Körper. Es hilft, Fettsäuren in den Zellen zu den Mitochondrien zu transportieren, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden können. Etwa 98% der L-Carnitin-Speicher befinden sich in den Muskeln, die restlichen Spuren in Leber und Blut.
L-Carnitin kann helfen, die mitochondriale Funktion zu verbessern, die eine Schlüsselrolle bei Krankheiten und gesundem Altern spielt.
Inhaltsstoffe
L-Carnitin-Tartrat; Trennmittel: Siliziumdioxid; Kapselhülle: Rindergelatine
Aus natürlichen Stoffen; Frei von künstlichen Aromastoffen; Frei von künstlichen Farbstoffen; BSE/TSE-frei; GMO-frei; Nicht bestrahlt; Ohne Zuckerzusatz; Allergenfrei; Fettfrei; Proteinreich
Dosierung, empfohlene Anwendung, Aufbewahrung
Eine Dosis = 2 Kapseln
2x1 Kapsel täglich
Aufbewahrung: An einem gut geschlossenen, trockenen, kühlen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gemischte Ernährung und gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente, sie haben keine therapeutische Wirkung, sie sind nicht zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignet. Wenn Sie schwanger sind, stillen, krank sind oder Medikamente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verzehren. Wenn Ihr Arzt der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gegenüber nicht aufgeschlossen ist, wenden Sie sich an einen Heilpraktiker. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis!
Da es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Lebensmittel handelt, gelten für ihre Kennzeichnung (Etiketten, Aufschriften, jedwede Zeichen, Abbildungen auf dem Etikett oder der Verpackung, usw.) sowie deren Bewerbung die allgemeinen Vorschriften für Lebensmittel. Dementsprechend darf bei der Kennzeichnung, Darstellung und Bewerbung dieser Erzeugnisse nicht behauptet oder suggeriert werden, dass das Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten geeignet ist, oder die Eigenschaft hat, Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Bei den Produktbeschreibungen handelt es sich um allgemeine Informationen über die Inhaltsstoffe des Produkts, die in der Regel auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen beruhen, und nicht um eine Beschreibung der spezifischen Eigenschaften des Produkts. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Lesen von Produktbeschreibungen, Prospekten, Anzeigen und anderen Informationen.